Domains kaufen – das ist zu beachten
Immer mehr Menschen sind in sozialen Netzwerken wie Google Plus oder Facebook. Deswegen stellen sich manche die Frage, ob eine eigene Domain überhaupt noch Sinn macht. Aber diesen Standpunkt teilen nicht viele, denn immerhin ist die Nachfrage nach kostenpflichtigen Domains noch immer enorm. Derzeit sind in dem Jahr 2012 schon mehr als 13 789 071 Domainadressen registriert und das landesweit. Doch wie klappt das Registrieren der Domain eigentlich im Detail?
Domain kaufen für Neulinge
Domains, welche werbewirksam sind, sind meistens sehr schwierig zu finden. Wer bestimmte Domains kaufen möchte, der sollte sich vorher auf jeden Fall über mögliche juristische Problematiken informieren.
Alle, die Domains kaufen wollen, sollten wissen, dass ein Domainname kurz und prägnant sein muss. Doch Domains dieser Art sind leider auch sehr begehrt und deshalb auch rar und das trotz regelmäßiger Flut an nagelneuen Top Level Domains. Umso bedeutender ist die Befolgung von rechtlichen Spielregeln. Bevor es an das Registrieren einer neuen Domain geht, sollten verschiedene Recherchen durchgeführt werden, denn sonst kann das zu Problemen bezüglich Marken-, Namens- oder Wettbewerbsrechten kommen. Wer denkt, dass eine eilige Google Recherche reicht, der irrt sich. Erst einmal sollte das World Wide Web umfassend nach der gewünschten Bezeichnung durchsucht werden, damit man feststellen kann, ob der Name schon benutzt wird. Die beste Möglichkeit ist dabei die Nutzung von Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes, oder der WIPO, sprich der „World Intellecutal Property Organisation“.
Städtenamen in der Domain
Eines der Grundsätze bei dem Domainrecht ist das Prioritätsgesetz. Wer Domains kaufen möchte, der kommt an einer Verwaltungsstelle, wie zum Beispiel der Denic e.G. nicht herum. Hier werden alle Registrierungen überprüft. Des Weiteren gilt das Prinzip, dass Gemeinden wie auch Städte bei der Vergabe von Domainnamen bevorzugt werden. So hat beispielsweise die Stadt Köln einen Anspruch auf „koeln.de“. Wer in dieser Sparte Domains kaufen möchte, sollte sich also nochmal genauer informieren.
Verantwortlichkeit für die Domain
Generell haftet der Besitzer der Domain für sämtliche Artikel, die sich auf seiner Onlinepräsenz befinden. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen. So kann in einigen Fällen auch der Admin der Seite haftbar gemacht werden. Das ist jedoch verschieden geregelt, weshalb es keine für alle zutreffende Regelung in diesem Bereich gibt.
Tags:Domain kaufen, Domains kaufen, Domains registrieren, Domainsuche
Trackback von deiner Website.